Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen.
Helios spricht durch seine opulenten Farben, gemacht für Menschen mit Sinn für andere Welten - im besten Sinne des Wortes.
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen.
Helios ist ein wirklich ungewöhnlicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur
Kein anderer Stoff bringt Farbe so gut
zur Geltung wie Seide. Die Dominanz nur einer Farbe besitzt eine fast
schon magische Wirkung. Uni Stoffe können beruhigen, aber auch erregen. Die farbige Seidenbettwäsche von Seidenweber ist ein wirklicher Schmuck für Ihr Schlafzimmer - und schenkt Ihnen hoheitlichen Schlaf.
Die Seide Seide ist sicher eine der ältesten Textilfasern, doch nie war sie so aktuell und hochmodern wie heute. Die Kultur der Seide hat die Menschheit seit Tausende von Jahren begleitet und diese Königin der Fasern ist auch in der Moderne durch nichts zu ersetzen. Da ist zum einen die einzigartige Haptik, das Wohlgefühl, das Seide auf unserer Haut erzeugt. Der organische Aufbau von Seide ist der Struktur der menschlichen Haut fast unheimlich ähnlich. Seide lässt die Haut atmen, Seide stimuliert die Rezeptoren auf unserer Haut. Deswegen ist sie kühl im Sommer und wunderbar warm im Winter. Und Seide ist eine Wohltat für Menschen mit Neurodermitis.
Die Weberei Vor bald 100 Jahren wurde die „Spinnhütte Seidenspinnerei und Weberei GmbH“ als der Ursprung der heutigen Seidenweberei gegründet. Heute ist das Plauener Traditionsunternehmen eine der - wenn nicht die - renommierteste Seidenweberei in Europa. Im Herzen des alten Kontinents entstehen die exotischsten und gleichwohl natürlichsten Stoffe der Welt: Seiden Das Produkt
Erhältlich als Bettbezug und Kopfkissen Material: 100% Seide, 136 g/m², CO₂ neutral hergestellt
Fadenfeinheit: Nm 170Verschlüsse: Die Bettwäsche von Seidenweber wird im Standard mit Reißverschluss gefertigt. Hotelverschluss und Knopfverschluss sind auf Anfrage möglich.
Standardgrößen: Fertigen wir in dem genannten Lieferzeitraum
Sondergrößen: Auf Anfrage fertigen wir für Sie ganz nach Ihren WünschenGefertigt in Deutschland Die PflegeSeidenbettwäsche sollte separat, wenn möglich von links, im Feinwaschgang ohne weitere Beladung gewaschen werden, bei 30 Grad mit empfohlenen Seidenwaschmitteln wie z.B. Tenestar. Seide bzw. Seidenmischungen sind nicht für Trockner und Mangel geeignetSeidenbettwäsche bei der Trocknung im Freien nicht der direkten Sonne aussetzenSeidenwäsche kann leicht feucht bei höchstens 110 Grad gebügelt werdenSeide bitte nie mit Parfum oder Deo besprühen Seide bitte nicht mit Bleichmittel waschen Seide beim Bügeln bitte nicht mit Wasser benetzen Einzelne Flecken nicht mit Wasser ausreiben, sondern das ganze Teil waschen Seide bitte von der Rückseite bügeln Seide bitte nicht auswringen Seidenbettwäsche kann per Handwäsche gereinigt werden, ohne die Seide zu schädigen. Am besten verwenden Sie eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo wie Tenestar. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in kaltem Handbad waschen, bitte nicht einweichen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit den Stoff nur leicht hin und her bewegen. Die Seide nach max. 5 Minuten aus dem Wasser nehmen. Die Seide mit kaltem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Wein-Essig spülen, um eventuelle Seifen-Rückstände zu entfernen. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen, um die restliche Flüssigkeit aus dem Stoff zu ziehen. Bei dunkler oder bedruckter Seide sollten Sie das Handtuch mehrlagig verwenden. Danach bitte die Seide flach hinlegen und die Ecken leicht gerade ziehen. Seide sollte grundsätzlich leicht feucht und auf links gebügelt werden. Die Seide nicht zu heiß bügeln. Seide ist ein organischer Stoff, eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare. Zuviel Hitze schadet nur