Beschreibung
“Palazzo Reinleinen Bettwäsche von Leitner Leinen”
Palazzo – ein Name, der Paläste heraufbeschwört, venezianische Pracht und architektonische Meisterwerke am Canale Grande. Diese Bettwäsche ist gewebte Architektur, ein textiles Monument, das die Grandezza italienischer Paläste in Ihr Schlafzimmer trägt. Wo andere Dessins mit floralen Motiven arbeiten, setzt Palazzo auf architektonische Elemente: Säulen und Bögen, Kapitelle und Friese verschmelzen mit klassischer Ornamentik zu einem Gesamtkunstwerk von atemberaubender Detailfülle. Ranken winden sich um imaginäre Säulen, Arabesken rahmen mythologische Götterbilder, symmetrisch komponiert und doch reich verziert. Das Ergebnis erinnert an kostbare Wandteppiche aus der Zeit der Dogen, an kerzenbeschienene Salons mit Blick auf venezianische Kanäle. Die neun ausdrucksstarken Farbtöne – von elegantem Weiß über zartes Sakura bis zu dramatischem Anthrazit – erlauben individuelle Interpretationen: historisierend in gedämpften Grautönen oder selbstbewusst in leuchtenden Farben.
Die Vorzüge von Bio-Leinen aus Europa
Wenn es um Bettwäsche geht, ist Leinen die erste Wahl anspruchsvoller Schläfer – und das seit Jahrtausenden. Die außergewöhnlich langen Fasern der europäischen Flachspflanze verleihen dem Gewebe seidige Glätte, die sich herrlich kühl auf der Haut anfühlt. Leinen ist ein Meister der Feuchtigkeitsregulierung: Bis zu einem Drittel seines Gewichts kann es an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass sich die Bettwäsche feucht anfühlt. Diese natürliche Atmungsaktivität schafft optimales Bettklima für alle Jahreszeiten – erfrischend in heißen Nächten, temperiert im Winter. Die robuste Faserstruktur garantiert außergewöhnliche Langlebigkeit, während die schonende mechanische Veredelung dem Leinen seine Natürlichkeit erhält. Leitner Leinen setzt konsequent auf Bio-Leinen aus europäischem Anbau – ein Bekenntnis zu Umweltschutz und Qualität.
Manufaktur-Tradition seit 1853
Die Geschichte der Leinenweberei Leitner beginnt im Jahr 1853, als im oberösterreichischen Ulrichsberg die ersten Webstühle ihren Dienst aufnahmen. Seither sind fünf Generationen vergangen, doch die Leidenschaft für Leinen und die Hingabe an perfekte Handwerkskunst sind geblieben. Eingebettet in die Hügellandschaft des Mühlviertels entstehen hier Bettwäsche-Kollektionen, die Tradition mit Innovation verbinden. Der Weg von der lokalen Weberei zur international geschätzten Manufaktur war geprägt vom Streben nach Exzellenz. Das Ergebnis zeigt sich auf den wichtigsten Textilmessen weltweit. Doch bei aller Internationalität bleibt Leitner eine Manufaktur im besten Sinne: überschaubar, persönlich, flexibel. Sondergrößen für außergewöhnliche Betten sind ebenso selbstverständlich wie individuelle Beratung. Jedes Stück wird mit dem Anspruch gefertigt, Generationen zu überdauern.
Das Produkt: Palazzo Reinleinen Bettwäsche von Leitner Leinen
✓ Erhältlich als Bettdeckenbezug und Kopfkissenbezug in verschiedenen Größen
✓ 100 % Reinleinen, gewaschen und mechanisch veredelt für geschmeidige Weichheit
✓ Stoffgewicht: 220 g/m² – ideale mittelschwere Qualität für optimalen Schlafkomfort
✓ Gewebe: Komplexe Jacquard-Leinenbindung mit außergewöhnlicher Mustertiefe
✓ Dessin: Prachtvolles Palastmuster mit architektonischen Elementen und klassischer Ornamentik
✓ Verschluss: Bettdeckenbezüge und Kissenbezüge mit stabilen Knöpfen, alternativ mit Reißverschluss
✓ Farbpalette: 9 ausdrucksstarke Farbtöne – Weiß, Sakura, Rostrot, Lago, Arctic Blue, Leinen, Terra, Stone, Anthrazit
✓ Masters of Linen Qualität – Gütesiegel für europäische Spitzenqualität
✓ CO₂-neutral hergestellt in Österreich
✓ Individuelle Sondergrößen auf Anfrage erhältlich
Pflege Ihrer Leinen-Bettwäsche
Leinen-Bettwäsche ist unkompliziert in der Pflege und entwickelt mit der Zeit eine immer angenehmere Weichheit. Farbige Wäsche verträgt Temperaturen bis 60°, weiße Bettwäsche bis 95°. Im Alltag genügen meist 40-60° für perfekte Sauberkeit. Verzichten Sie auf Waschmittel mit optischen Aufhellern – diese entziehen dem Leinen seine natürliche Farbtiefe. Die leichte Knitterung von Leinen ist ein Qualitätsmerkmal, das die Natürlichkeit des Materials unterstreicht. Für glattere Ergebnisse: Beladen Sie die Trommel nicht über zwei Drittel und wählen Sie maximal 1000 Umdrehungen. Gebügelt wird bei höchster Stufe mit Restfeuchte. Der Wäschetrockner ist nicht empfehlenswert – Lufttrocknung schont die Fasern und bewahrt die Qualität über Jahrzehnte.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.