Mariage Leinen Bettwäsche von Leitner Leinen

Preisspanne: 105,00 € bis 1.206,00 €

Die Mariage Leinen Bettwäsche von Leitner Leinen vereint zeitlose Eleganz mit der unvergleichlichen Haptik reinen Leinens. Der kunstvoll gewebte Jacquard, inspiriert von einer historischen Leinenstola, offenbart die ganze Raffinesse traditioneller Textilgestaltung und zeugt von handwerklicher Meisterschaft. Gefertigt aus 100 % europäischem Bio-Leinen (175 g/m²) besticht Mariage durch ihre natürliche Struktur, feine Oberfläche und temperaturausgleichende Eigenschaften. Das atmungsaktive Leinen schafft im Sommer angenehme Kühle und im Winter wohlige Wärme – für ein unvergleichlich natürliches Schlafgefühl. CO₂-neutral hergestellt, Masters of Linen-zertifiziert und in Österreich gewebt. Ausdruck nachhaltiger Handwerkskunst, authentischer Qualität und kultivierter Schlichtheit.

Echte Manufaktur

Gefertigt von Menschen, die ihr Handwerk über Generationen gelernt haben.

Nachhaltigkeit

Material, Fertigung, Menschen – echte Nachhaltigkeit. Stoffe bis zur Atlantikküste rückverfolgbar.

Langlebig

Leinenbettwäsche kann auch bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden und wird mit jeder Wäsche weicher.

Atmungsaktiv

Leinenbettwäsche hält im Sommer angenehm kühl und im Winter kuschelig warm. Bettwäsche für das ganze Jahr.

Beschreibung

„Mariage”

Mariage – die Hochzeit, die Verbindung, das harmonische Zusammenspiel. Mit diesem Dessin erweckt Leitner Leinen eine der bedeutendsten Epochen der Textilkunst zum Leben: die Renaissance. Im England Elisabeths I., in den italienischen Stadtstaaten und den burgundischen Residenzen entstand zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert eine textile Formensprache von beispielloser Raffinesse. Rankenwerk und Arabesken, inspiriert von orientalischen Handelsrouten und den Entdeckungen der „Neuen Welt”, verschmolzen zu jener verspielten Eleganz, die das Reinleinen Mariage bis heute prägt. Die fein konturierten Ranken legen sich wie ein ornamentales Netz über die Oberfläche – dezent genug für zeitgenössische Interieurs, ausdrucksstark genug, um die Festtafel in einen Ort zeitloser Schönheit zu verwandeln. Hier wird nicht einfach gedeckt: Hier inszeniert sich kulturelle Erinnerung in textiler Form. Die Tafel wird zur Bühne, auf der sich Renaissance-Ornamentik und modernes Tafeln begegnen.

Europäisches Bio-Leinen

Leinen für die Tafel ist mehr als Dekoration – es ist funktionale Schönheit mit Geschichte. Die Leinenfaser, gewonnen aus den blaublühenden Flachsfeldern Westeuropas, vereint außergewöhnliche Materialeigenschaften: Die glatte, dicht geschlossene Oberfläche stößt Flüssigkeiten zunächst ab und gibt Zeit für die Reaktion, bevor ein Fleck entstehen kann. Gleichzeitig ist Leinen in hohem Maße saugfähig, sobald es durchfeuchtet wird – ideal für Servietten, die beim Abwischen wirksam arbeiten sollen. Die Faser ist von Natur aus antistatisch, zieht also weder Staub noch Flusen an, und wirkt bakteriostatisch, was sie für den Kontakt mit Lebensmitteln prädestiniert. Leinen knittert – das ist keine Schwäche, sondern der sichtbare Ausdruck seiner Natürlichkeit. Mit jeder Wäsche wird die Faser weicher, die Haptik voller, ohne dabei an Festigkeit zu verlieren. Tischdecken und Servietten aus europäischem Bio-Leinen werden schöner durch Gebrauch, entwickeln Patina statt Verschleiß. Das GOTS-Zertifikat garantiert, dass vom Anbau bis zur Weiterverarbeitung keine chemischen Bleichmittel, synthetischen Pestizide oder optischen Aufheller eingesetzt wurden – nur mechanische Verfahren und kontrollierte Färbung.

Die Weberei

Seit 1853 webt die Leitner Manufaktur im österreichischen Vöcklabruck Leinen in jener Qualität, die sich nur durch handwerkliche Kontinuität erreichen lässt. Mariage entsteht in feiner Jacquard-Leinenbindung – ein Verfahren, bei dem das Muster nicht aufgedruckt, sondern direkt in die Gewebestruktur eingewoben wird. Jede Arabeske, jede Ranke ist nicht Auflage, sondern integraler Bestandteil des Gewebes. Die Jacquard-Technik, benannt nach ihrem Erfinder Joseph-Marie Jacquard (1752–1834), ermöglicht es, komplexe Musterverläufe zu realisieren, indem jeder einzelne Kettfaden individuell angehoben oder gesenkt wird. Das Ergebnis ist ein reliefartiges Gewebe, bei dem sich gemusterte und ungemusterte Flächen haptisch unterscheiden – ein subtiler Effekt, der sich beim Anfassen wie beim Betrachten entfaltet. Die Manufaktur in Vöcklabruck arbeitet nach wie vor mit mechanischen Webstühlen, die in ihrer Präzision modernen Maschinen überlegen sind, weil sie den für Leinen typischen, unregelmäßigen Fadenverlauf aufnehmen, statt ihn zu bekämpfen. So entstehen Gewebe von jener gleichmäßigen Unregelmäßigkeit, die maschinelle Perfektion niemals erreichen kann.

Das Produkt

Mariage ist als Tischtuch und Serviette erhältlich. Das Gewebe besteht zu 100 Prozent aus europäischem Reinleinen in Jacquard-Leinenbindung, ohne Beimischung von Baumwolle oder synthetischen Fasern. Die Farbpalette umfasst neun Farbtöne und reicht von klassischem Weiß über die pastellige Zartheit von Sakura und die kühle Zurückhaltung von Blue Fog und Arctic Blue bis zu den erdigen, warmen Nuancen von Leinen, Terra und Stone. Rostrot verleiht der Tafel südeuropäische Wärme, während Lago einen Akzent von mediterraner Frische setzt. Jede Farbstellung wurde so gewählt, dass sie sich sowohl mit weißem Porzellan als auch mit farbigem Steingut kombinieren lässt – das Dessin trägt die Inszenierung, ohne sich aufzudrängen.

✓ 100% europäisches Reinleinen
✓ Jacquard-Leinenbindung mit eingewebtem Renaissance-Muster
✓ Erhältlich als Tischtuch und Serviette
✓ 9 Farben: Weiß, Sakura, Rostrot, Lago, Blue Fog, Arctic Blue, Leinen, Terra, Stone
✓ GOTS-zertifiziert
✓ Gewebt in der Leitner Manufaktur, Ulrichsberg (Österreich)

Die Pflege

Leinen-Tischwäsche verträgt Temperaturen bis 60 Grad Celsius, bei weißen Qualitäten sind auch 95 Grad möglich. Niedrigere Waschtemperaturen zwischen 40 und 60 Grad schonen jedoch die Faser und verlängern die Lebensdauer. Entscheidend ist der Verzicht auf Waschmittel mit optischen Aufhellern – sie bleichen die natürlichen Farbpigmente aus und lassen das Gewebe grau erscheinen. Biologische Waschmittel ohne synthetische Zusätze sind ideal. Die Maschine sollte nicht überfüllt werden: Leinen braucht Bewegungsfreiheit, um sich im Wasser zu entfalten. Schleudern Sie mit moderater Drehzahl – 800 bis maximal 1.000 Umdrehungen – und entnehmen Sie die Wäsche noch leicht feucht. Zum Bügeln legen Sie das Tischtuch oder die Serviette in diesem Zustand auf das Bügelbrett und arbeiten mit der höchsten Temperaturstufe Ihres Bügeleisens. Leinen liebt Hitze und Restfeuchte – nur so glätten sich die Fasern vollständig, ohne zu verhärten. Vermeiden Sie den Trockner: Er entzieht dem Gewebe jegliche Feuchtigkeit und lässt es schrumpfen. Trocknen Sie Tischwäsche aus Leinen an der Luft, notfalls auch in Innenräumen, und bügeln Sie rechtzeitig. Flecken von Rotwein oder Kaffee behandeln Sie am besten sofort mit kaltem Wasser – die glatte Leinenfaser gibt Verschmutzungen leichter ab als Baumwolle, sofern man schnell reagiert.

Zusätzliche Informationen

Leitner Leinen Bett Cat. 4

135 x 200, 140 x 200, 155 x 220, 160 x 210, 200 x 200, 240 x 220, Ohne Bettbezug

Leitner Leinen Kissen Cat. 4

40 x 80, 50 x 70, 70 x 90, 80 x 80, Ohne Kissenbezug

Produktfarbe

Anthrazit, Arctic Blue, Blue Fog, Delft Blue, Jade, Lago, Natur, Rostrot, Sakura, Stone, Tanne, Terra, Weiß

Farbe

, , , , ,

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Mariage Leinen Bettwäsche von Leitner Leinen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte
Jungle-Buttons-13-768x576

Jungle Buttons Leinen Bettwäsche von Geniksa

Preisspanne: 66,00 € bis 582,00 €

Zum Produkt

Cygna-Buttons-2.jpg

Cygna Buttons Leinen Bettwäsche von Geniksa

Preisspanne: 66,00 € bis 582,00 €

Zum Produkt

Madison-white-Jan-2021-duvet-cover-white-04.jpg

Madison White Farbige Leinen Bettwäsche von Libeco

Preisspanne: 52,00 € bis 542,00 €

Zum Produkt

Peter-Reed-detail_4RC.jpg

260TC Percal Bettwäsche von Peter Reed

Preisspanne: 64,00 € bis 506,00 €

Zum Produkt

Entdecken Sie Leitner Leinen – österreichische Webkunst seit 1853

In der sechsten Generation entstehen in Ulrichsberg feine Leinen- und Halbleinenstoffe mit ikonischen Dessins. Luxus und Nachhaltigkeit sind hier untrennbar verwoben – für zeitlose Bettwäsche mit Charakter.

Willkommen zurück!

Jetzt registrieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren 

Und erhalte exklusive 10% Rabatt auf ausgewählte Bettwäsche von Geniksa

Einwilligung*