
Wir möchten, dass Sie besser schlafen. Auf Ehr und Wort!
Wir sind die Familie Frohmann, das Team der Linen Lounge. Wir möchten Sie dafür gewinnen, sich für richtig gute Bettwäsche zu entscheiden. Gefertigt von den besten, den echten europäischen Manufakturen. Bei uns finden Sie Bettwaren, in die Erfahrung von Jahrhunderten und Technik von heute investiert wird. Von Manufakturen, die sich auch heute noch gegen Schnelligkeit und Schlendrian wehren und richtig gute Qualität herstellen.
Echte Leinen-Bettwäsche aus den besten europäischen Manufakturen
Wir sind die Linen Lounge - die Plattform für
Leinenbettwäsche aus den besten klassischen Manufakturen. Wir sind der festen
Überzeugung: Sie können besser schlafen, als Sie das bisher tun. Wir möchten
Sie dafür gewinnen, sich für echte Leinenbettwäsche zu entscheiden. Gefertigt
von den besten, den echten europäischen Manufakturen. Gefertigt aus den besten
Flachsfasern aus echtem europäischen Anbau.
Das sind die echten Manufakturen in Europa: Die
Schlitzer Leinenmanufaktur Driessen, Hoffmann aus der Oberlausitz, Vieböck
Bio-Leinen, Leitner Leinen aus dem austrischen Mühlviertel, Libeco und Alfred
aus Flandern, Genix aus dem Baltikum. Das sind die Leute, die Ihre echte
europäische Bettwäsche weben, schneiden, nähen. Unsere Inlets, Decken und
Kissen, werden von Hefel am Bodensee und von Hanskruchen im Münsterland
gefertigt.
Was Sie an Leinenbettwäsche im Moment angeboten
bekommen, ist fast immer "Made in Portugal". Seit seiner
Schuldenkrise hat das Land engste wirtschaftliche Verbindungen zu China. In
kaum einem anderen Land der EU ist China durch Firmenübernahmen in
Schlüsselindustrien so präsent wie in Portugal. Eine Folge davon ist: Die
minderwertigen chinesischen Leinen-Gewebe werden in großen Mengen aus
China nach Portugal importiert, dort zu Bettwäsche verarbeitet und als „Made in
Portugal“ (ganz legal) europaweit verkauft. Mit echtem europäischen Leinen hat
das nicht mehr viel zu tun.
Bei der Linen Lounge bekommen Sie echtes Handwerk. Sie
kaufen Produkte, die echt fair hergestellt wurden, echt ökologisch, echt
nachhaltig.
Das ist unsere Philosophie
„Echtes“ Handwerk: Hochwertiges Leinen lässt sich nur teilweise mit Maschinen fertigen. Allein der Prozess der „Tauröste“, eine Art Fermentation der geschnittenen Flachsstängel direkt auf dem Feld, verlangt fast ausschließlich Handarbeit vom Flachsbauern. Bei „billigem“ Leinen wird die Tauröste mit viel Wassereinsatz im Industriebecken beschleunigt. Darauf verzichten unsere Manufakturen - zugunsten der Qualität und der Umwelt. Der handwerkliche Prozess setzt sich in der Flachsmühle fort, wo das Flachs gebrochen und die Langfasern von den Kurzfasern getrennt werden. Auch hier verschlechtert reiner Maschineneinsatz die Qualität, weil die Fasern nicht sauber getrennt werden. Der Mensch als Kontrollinstanz bleibt für uns das Maß aller Dinge, in der Flachsmühle genauso wie in den nächsten Schritten: In der Garnspinnerei, der Weberei und am Ende in den Manufakturen, die aus den Stoffen hochwertige Bettwäsche zuschneiden und vernähen. Nicht selten kennen sich unsere Flachsbauern, Mühlenbesitzer und Manufakturinhaber/innen untereinander schon seit Generationen, denn das Handwerk der (modernen) Leinenweberei hat in Europa eine weit mehr als 200 Jahre alte Tradition.
„Echte“ Fairness: Gute Arbeit muss gut bezahlt werden. Selbst in Europa ist Preisdrückerei an der Tagesordnung. Das Credo des „immer billiger“, bei dem vor allem die Landwirte unter Druck gesetzt werden, führt letztlich zu kurzlebigen Waren, die in der Masse minimale Gewinne abwerfen und unseren Planeten verstopfen oder besser vermüllen. Wir von der Linen Lounge wollen nicht, das sich Kinder in Indien, China oder Pakistan die Finger wundnähen, wie wir ebenso wenig wollen, das der bretonische oder der lettische Flachsbauer oder Mühlenbesitzer ständig am Rande des Existenzminimums arbeitet. Wir wollen Qualität aus Europa, die fair entlohnt wird.
„Echte“ Ökologie: unsere Prozesskette beweist sich durch Umweltfreundlichkeit in jedem Schritt, vom Anbau bis zum Vertrieb mit geringstmöglichem Einsatz von Chemikalien, minimalem Wasser- und Energieverbrauch sowie kurzen Lieferstrecken. Weder die Zwischenprodukte noch die fertige Bettwäsche in unserem Shop umrundet in Containern den halben Erdball, um in Europa verkauft zu werden. Wenn Sie eine feine Nase haben, könnten Sie vielleicht an Ihrer Bettwäsche die Brise der französischen Atlantikküste oder den Nebel des Ostseebaltikums riechen, in deren Nähe der Flachs für unsere Bettwäsche gediehen ist.
„Echte“ Nachhaltigkeit: Unser Leinen wird aus der Flachsfaser gefertigt, eine Pflanze, die keine natürliche Vegetation verdrängt, die nur wenig Wasser benötigt und keine Pestizide. Flachs laugt den Boden nicht aus, im Gegenteil, Flachs wird in der Landwirtschaft gerne als Zwischensaat zur Regeneration eingesetzt. Eine Pflanze mit neutralem CO2-Abdruck, aus der Produkte mit hoher Lebensdauer entstehen.
Europäisches Leinen ist der Stoff, in dem Sie besser schlafen