Leinen Bettwäsche – Bester Schlafkomfort durch intelligente Naturfasern
Leinen gehört zu den hochwertigsten Stoffen, aus denen Bettwäsche hergestellt werden kann. Die ökologische Naturfaser aus Flachs besitzt eine Oberflächenstruktur, die Feuchtigkeit zuverlässig ableitet und nahezu antibakteriell wirkt. Dabei fühlt sich hochwertiges Leinen auf der Haut weich und erfrischend an. Durch diese naturgegebenen Eigenschaften bietet Leinen Bettwäsche einen einmaligen Schlafkomfort – sowohl im Winter als auch im Sommer.
Leinen Bettwäsche zeichnet sich durch eine außerordentliche Qualität aus. Der Stoff ist weich und angenehm. Trotzdem besitzt er eine enorme Festigkeit und hohe Stabilität. Die Leinenfasern besitzen kaum Lufteinschlüsse, die sich zusätzlich aufwärmen. So kann sich der in Leinen gehüllte Körper ideal an hohe Temperaturen anpassen.
Neue Leinen Bettwäsche bei Linen Lounge – Nachhaltigkeit war nie ein Thema
Bitte nicht falsch verstehen. Wenn ein Produkt von sich aus alle Merkmale höchstmöglicher Nachhaltigkeit besitzt, dann ist dieses heute so oft propagierte Schlagwort einfach nicht relevant, weil es selbstverständlich ist. Zumindest für die Hersteller guter Leinen Bettwäsche. Leinen Bettwäsche, die aus Flachsfasern gefertigt wird, die in der EU angebaut wurden. Vorzugsweise an der nördlichen Atlantikküste Frankreichs und Belgiens oder im Baltikum. Guter Flachs liebt die Mischung eher rauer Sommer, salziger Meeresluft und sandiger Böden, dann braucht die Pflanze auch nur sehr wenig Pflege und praktisch keine Pestizide oder Herbizide. Auch ihr Wasserverbrauch ist im Verhältnis etwa zu Baumwolle sehr gering. Bis zur Ernte benötigt sie nur ein Viertel dessen an Wasser, was Baumwolle verbraucht. In der weiteren Verarbeitung kommen die Unterschiede zum Tragen, die gutes Leinen von eher nicht so gutem Leinen unterscheiden.
Billiges Leinen aus Fernost oder gutes Leinen aus Europa?
Die folgenden Sätze sind keineswegs ein Mittel, um Leinen aus dem asiatischen Raum schlecht zu reden. Es sind Fakten, die aufzeigen, dass leider auch Leinen durch entsprechende Praktiken der Umwelt schaden kann, einfach um Masse statt Klasse herzustellen. In der EU angebauter Faserflachs wird traditionell in der sogenannten Feldröste fermentiert. Das braucht seine Zeit und birgt hohe Verlustrisiken, ist aber absolut umweltfreundlich, weil erstens kein Wasser dafür verbraucht wird und zweitens die Pflanze während des Wuchses aus dem Boden aufgenommene Mineralien in der Feldröste wieder an diesen abgibt. In der in Asien betriebenen Wasserröste, die den Vorgang der Fermentation beschleunigt und weniger Risiken birgt, werden hingegen Unmengen an Wasser nicht nur verbraucht, das eingesetzte Wasser „müsste“ eigentlich danach aufwendig geklärt werden, weil es nun Schadstoffe enthält. Die Regel ist jedoch, dass dieses Wasser einfach in die Natur ausgeleitet wird. So entsteht „billiges“ Leinen auf Kosten der Umwelt, das dazu noch qualitativ nicht mithalten kann, da für die Fertigung auch die Kurzfasern der Pflanze eingesetzt werden. Vereinfacht ausgedrückt: die Leinen Bettwäsche auf dem Wühltisch des Discounters mag billig sein, nachhaltig ist sie weder in der Qualität noch in Sachen Umweltschutz.
Wir von Linen Lounge stehen für Qualität aus Europa – auch im Design
Der matte Schimmer guter Leinen Bettwäsche, der selbst nach vielen Jahren nicht verloren geht, die feine charakteristische Struktur des Gewebes, die edle Haptik, dieses wunderbare Gefühl, das Leinen vermittelt, das ist unsere Leidenschaft. Dafür stehen wir und dafür kommt in unser Sortiment nur Leinen Bettwäsche der höchsten Güte. Leinen Bettwäsche von ausgewählten europäischen Manufakturen, die der Tradition und der Wertigkeit dieses Stoffes gerecht werden.
Qualität bezieht sich bei uns auch auf das Design und das ist in Sachen Leinen gar nicht so einfach. Mal eben schnell ein lustiges Bettwäschedesign entworfen und den Stoff damit bedrucken? Nicht mit Leinen. Die wunderbaren physikalischen Eigenschaften des Leinens, auf die wir noch zu sprechen kommen, machen herkömmliche Drucktechniken, wie für andere Stoffe, unmöglich. Ebenso das übliche Einfärben ganzer Stoffbahnen im Farbbad. Leinen geht nur mit ganz bestimmten Farben eine Verbindung ein und dies sind Farben auf natürlicher Basis. Dazu noch nur im Garn, nicht im Gewebe. Sicher hat die moderne Chemie inzwischen Techniken entwickelt, um Leinen auch mit chemischen Farben zu behandeln, doch das geht auf Kosten der besonderen Eigenschaften des Leinens. Darum werden Sie bei uns auf Linen Lounge keine knallbunt bedruckte Leinen Bettwäsche finden. Leinen bevorzugt gedeckte, in der Natur vorkommende Farben wie ein helles Blau oder Erdfarben. Der natürliche Grundton der Flachsfaser schwankt zwischen einem hellen Grau und einem hellen Braun, abhängig ist dies von der angebauten Flachssorte, dem Anbaugebiet und der Dauer der Feldröste.